Roche Navigation Menu Roche Online : Roche Online
  • Einloggen
  • Ausloggen
  • Language: FR
  • Suche
Roche
  • Zurück
  • Home
  • fr
  • Search
  • Close search

						
							

Searching

    • Home
    • Medizinische Informationen
      Medizinische Informationen Übersicht
      • Hämatologie
      • Neurologie
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      Spotlight Medikationssicherheit

      Medikationssicherheit

    • Produkte
      Produkte Übersicht
      • Onkologie
      • ALECENSA® (Alectinib)
      • AVASTIN® (Bevacizumab)
      • COTELLIC® (Cobimetinib) | Zelboraf® (Vemurafenib)
      • Erivedge® (Vismodegib)
      • GAVRETO® (Pralsetinib)
      • Herceptin® (Trastuzumab)
      • Kadcyla® (Trastuzumab Emtansin)
      • MabThera® (Rituximab)
      • Perjeta® (Pertuzumab)
      • PHESGO® (Pertuzumab-Trastuzumab)
      • TECENTRIQ® (Atezolizumab)
      • ROZLYTREK® (Entrectinib)
      • Hämatologie
      • Gazyvaro® (Obinutuzumab)
      • HEMLIBRA® (Emicizumab)
      • POLIVY® (Polatuzumab Vedotin)
      • Neurologie
      • ENSPRYNG® (Satralizumab)
      • Evrysdi® (Risdiplam)
      • OCREVUS® (Ocrelizumab)
      • Pneumologie
      • Esbriet® (Pirfenidon)
      • Rheumatologie
      • ACTEMRA® (Tocilizumab)
      • Ophthalmologie
      • VABYSMO® (Faricimab)
    • Kongresse & News
      Kongresse & News Übersicht
    • Informationsmaterial
      Informationsmaterial Übersicht
    • Für Pflegefachpersonen
      Für Pflegefachpersonen Übersicht
    • Apps
      Apps Übersicht
    • Home
    • Medizinische Informationen
      • Hämatologie
      • Neurologie
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
    • Produkte
      • Onkologie
        • ALECENSA® (Alectinib)
        • AVASTIN® (Bevacizumab)
        • COTELLIC® (Cobimetinib) | Zelboraf® (Vemurafenib)
        • Erivedge® (Vismodegib)
        • GAVRETO® (Pralsetinib)
        • Herceptin® (Trastuzumab)
        • Kadcyla® (Trastuzumab Emtansin)
        • MabThera® (Rituximab)
        • Perjeta® (Pertuzumab)
        • PHESGO® (Pertuzumab-Trastuzumab)
        • TECENTRIQ® (Atezolizumab)
        • ROZLYTREK® (Entrectinib)
      • Hämatologie
        • Gazyvaro® (Obinutuzumab)
        • HEMLIBRA® (Emicizumab)
        • POLIVY® (Polatuzumab Vedotin)
      • Neurologie
        • ENSPRYNG® (Satralizumab)
        • Evrysdi® (Risdiplam)
        • OCREVUS® (Ocrelizumab)
      • Pneumologie
        • Esbriet® (Pirfenidon)
      • Rheumatologie
        • ACTEMRA® (Tocilizumab)
      • Ophthalmologie
        • VABYSMO® (Faricimab)
    • Kongresse & News
    • Informationsmaterial
    • Für Pflegefachpersonen
    • Apps
    • Einloggen
    • Ausloggen
    Schließen

    1 - of Resultate zu: ""

    No results

     

    Unser Portal ist ausschliesslich zugänglich für medizinisches Fachpersonal.

    Seit 2010 fordert Swissmedic den Zugriffsschutz für pharmazeutische Websites mit Fachwerbung für Arzneimittel.

     

    Bitte hier registrieren
    • Patientensicherheit

      Mehr anzeigen


    Sie befinden sich hier:

    1. Medizinische Informationen
    2. Medikationssicherheit
    3. Patientensicherheit

    Die Bedeutung der Patientsicherheit

    Ein Blick auf einige Fakten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) macht deutlich, warum die Patientensicherheit für Patienten und Gesellschaft so wichtig ist:1

    • Weltweit kommen 4 von 10 Patienten in der primären und ambulanten Gesundheitsversorgung zu Schaden, und bis zu 80 % der Schäden sind vermeidbar. Die schwerwiegendsten Fehler stehen im Zusammenhang mit der Diagnose, der Verschreibung und der Verwendung von Arzneimitteln.
    • In den OECD-Ländern sind 15 % der gesamten Krankenhausaktivitäten und -ausgaben eine direkte Folge von unerwünschten Ereignissen.

    Medikamentenbedingte Schäden im gesamten Verlauf der Behandlung eines Patienten (von der Verschreibung, Verabreichung bis hin zum Absetzen eines Medikaments) machen den größten Teil der vermeidbaren Probleme aus und führen zu enormen gesundheitlichen und psychologischen Belastungen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) belaufen sich allein die Kosten für Medikationsfehler weltweit auf 42 Milliarden Dollar pro Jahr.  Als Reaktion auf diese große Herausforderung für die öffentliche Gesundheit hat die WHO einen globalen Aktionsplan für die Patientensicherheit aufgestellt und Medikationssicherheit als ein zentraler Baustein identifiziert.2

    Das Versprechen von Roche zu Patientensicherheit

    Die Sicherheit der Patienten hat für Roche höchste Priorität. Unser oberstes Ziel ist es, sichere und wirksame Arzneimittel bereitzustellen und die mit der Anwendung unserer Produkte verbundenen Risiken so weit wie möglich zu minimieren.
    Wir verpflichten uns, die Sicherheit aller unserer Arzneimittel durch etablierte Überwachungssysteme während des gesamten Lebenszyklus der Produkte zu überwachen (d. h. durch Risikomanagementpläne, laufende Datenbankanalysen, regelmäßige Überprüfung der veröffentlichten Literatur und Überwachung der Produktqualität) und die Sicherheitsinformationen nach erfolgten Interaktionen mit den Behörden frühzeitig und verantwortungsvoll zu kommunizieren.  

    • Referenzen
      1. World Health Organization. “Patient Safety.” World Health Organization, 13 September 2019, https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/patient-safety. Accessed 27 July 2022.
      2. World Health Organization. “Medication Without Harm.” World Health Organization, 2022, https://www.who.int/initiatives/medication-without-harm. Accessed 27 July 2022.

       

      Alle Referenzen können bei Roche Pharma (Schweiz) AG angefordert werden.

     

    08/2022     M-CH-00002629

      • Medikationssicherheit
      • Pharmakovigilanz
      • Besondere sicherheitsrelevante Ereignisse
      • Patientensicherheit
      • Informationsmaterial & Downloads

    Kontakt

    Roche Pharma (Schweiz) AG
    4052 Basel
    Telefon: + 41 61 715 41 11
    E-Mail: pharma.schweiz@roche.com

     

    Medizinische Anfrage
    Nebenwirkung melden
    Produktbeschwerde melden

    • © 2023 © 2021 Roche Pharma (Schweiz) AG, 4052 Basel
    • 27.09.2022
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Rechtliche Hinweise
    • Cookie settings

    Diese Website ist ausschliesslich für in der Schweiz ansässige Benutzer bestimmt und kann Produktdetails oder Produktinformationen enthalten, die in Ihrem Land nicht verfügbar sind oder nicht gültig sind. Bitte beachten Sie, dass Roche Pharma (Schweiz) AG keine Verantwortung für den Zugang zu solchen Informationen übernimmt, die unter Umständen nicht mit den jeweils gültigen gesetzlichen Vorgehensweisen, Regelungen, Registrierungen oder Gepflogenheiten in Ihrem Land übereinstimmen. Die Roche Pharma (Schweiz) AG ist ein Unternehmen der F. Hoffmann-La Roche AG.