Roche Navigation Menu Roche Online : Roche Online
  • Einloggen
  • Ausloggen
  • Language: FR
  • Suche
Roche
  • Zurück
  • Home
  • fr
  • Search
  • Close search

						
							

Searching

    • Home
    • Medizinische Informationen
      Medizinische Informationen Übersicht
      • Hämatologie
      • Neurologie
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      Spotlight Medikationssicherheit

      Medikationssicherheit

    • Produkte
      Produkte Übersicht
      • Onkologie
      • ALECENSA® (Alectinib)
      • AVASTIN® (Bevacizumab)
      • COTELLIC® (Cobimetinib) | Zelboraf® (Vemurafenib)
      • Erivedge® (Vismodegib)
      • GAVRETO® (Pralsetinib)
      • Herceptin® (Trastuzumab)
      • Kadcyla® (Trastuzumab Emtansin)
      • MabThera® (Rituximab)
      • Perjeta® (Pertuzumab)
      • PHESGO® (Pertuzumab-Trastuzumab)
      • TECENTRIQ® (Atezolizumab)
      • ROZLYTREK® (Entrectinib)
      • Hämatologie
      • Gazyvaro® (Obinutuzumab)
      • HEMLIBRA® (Emicizumab)
      • POLIVY® (Polatuzumab Vedotin)
      • Neurologie
      • ENSPRYNG® (Satralizumab)
      • Evrysdi® (Risdiplam)
      • OCREVUS® (Ocrelizumab)
      • Pneumologie
      • Esbriet® (Pirfenidon)
      • Rheumatologie
      • ACTEMRA® (Tocilizumab)
      • Ophthalmologie
      • VABYSMO® (Faricimab)
    • Kongresse & News
      Kongresse & News Übersicht
    • Informationsmaterial
      Informationsmaterial Übersicht
    • Apps
      Apps Übersicht
    • Für Pflegefachpersonen
      Für Pflegefachpersonen Übersicht
    • Home
    • Medizinische Informationen
      • Hämatologie
      • Neurologie
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
    • Produkte
      • Onkologie
        • ALECENSA® (Alectinib)
        • AVASTIN® (Bevacizumab)
        • COTELLIC® (Cobimetinib) | Zelboraf® (Vemurafenib)
        • Erivedge® (Vismodegib)
        • GAVRETO® (Pralsetinib)
        • Herceptin® (Trastuzumab)
        • Kadcyla® (Trastuzumab Emtansin)
        • MabThera® (Rituximab)
        • Perjeta® (Pertuzumab)
        • PHESGO® (Pertuzumab-Trastuzumab)
        • TECENTRIQ® (Atezolizumab)
        • ROZLYTREK® (Entrectinib)
      • Hämatologie
        • Gazyvaro® (Obinutuzumab)
        • HEMLIBRA® (Emicizumab)
        • POLIVY® (Polatuzumab Vedotin)
      • Neurologie
        • ENSPRYNG® (Satralizumab)
        • Evrysdi® (Risdiplam)
        • OCREVUS® (Ocrelizumab)
      • Pneumologie
        • Esbriet® (Pirfenidon)
      • Rheumatologie
        • ACTEMRA® (Tocilizumab)
      • Ophthalmologie
        • VABYSMO® (Faricimab)
    • Kongresse & News
    • Informationsmaterial
    • Apps
    • Für Pflegefachpersonen
    • Einloggen
    • Ausloggen
    Schließen

    1 - of Resultate zu: ""

    No results

     

    Unser Portal ist ausschliesslich zugänglich für medizinisches Fachpersonal.

    Seit 2010 fordert Swissmedic den Zugriffsschutz für pharmazeutische Websites mit Fachwerbung für Arzneimittel.

     

    Bitte hier registrieren
    • Medikationssicherheit

      Mehr anzeigen


    Die sichere Anwendung von Medikamenten ist ein wesentlicher Bestandteil der Gewährleistung und Aufrechterhaltung der Patientensicherheit. Daher ist die Arzneimittelsicherheit ein Thema von großer Bedeutung mit enormen Auswirkungen auf das gesamte Gesundheitssystem. 

    Aktuelle Kongresse, Events & News

    SABCS

    World Patient Safety Day 2022 - Medication without Harm

    Am 17. September 2022 ist der World Patient Safety Day der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Thema “Medication without Harm”. Lesen Sie mehr zu den geplanten Aktivitäten der WHO.

    Zur Website der WHO

    Fokus Mensch

    Fokus Mensch

    Auch Patient:innen können einen wichtigen Beitrag zu ihrer eigenen Behandlungssicherheit leisten. Auf unserer Webseite „Fokus Mensch“ können Patient:innen und Angehörige sich zu diesem wichtigen Thema informieren. 

    Zur Webseite

    Video zu Nebenwirkungsmeldungen

    Das Melden von Nebenwirkungen ermöglicht, das Sicherheitsprofil eines Medikaments im Real World Setting besser zu verstehen. Dieses Video informiert Patient:innen über den wichtigen Beitrag, den sie durch das Melden ihrer Nebenwirkungen leisten können und kann weiterverwendet werden.

    Zum Video

    Alle Kongresse & News anzeigen

    Weiterführende Informationen & Daten

     

    Pharmakovigilanz

    Besondere sicherheitsrelevante Ereignisse

     

    Patientensicherheit

    Services

    Unerwünschte Ereignisse

    Unerwünschte Ereignisse

    Melden Sie eine mögliche Nebenwirkung

    Zu Unerwünschte Ereignisse

    Produktbeschwerde

    Produktbeschwerde

    Melden Sie eine potentielle Produktbeschwerde 

    Zu Produktbeschwerde

    Mail schreiben

    Safety Training für Spitäler und Praxen

    Haben Sie Interesse an einer Schulung zu Pharmakovigilanz und Risiko Management für Ihre Praxis oder Ihr Spital? Dann melden Sie sich bei switzerland.ds@roche.com. 

    Informationsmaterial

    Medikationssicherheit

    Training Slides: Pharmakovigilanz & Risiko Management 


        Download

    Medikationssicherheit

    One-Sheet: Unerwünschte Ereignisse melden


        Download

    Medikationssicherheit

    Video für Patient:innen zu Nebenwirkungsmeldungen


        Download

    Alle Downloads

    Ihre Ansprechpartner

    Dr. med. Wolfgang Specker

    Patient Safety Lead

    Telefon: +41 61 715 43 45

    E-Mail: wolfgang.specker@roche.com

    Anaïs Munch

    Patient Safety Partner

    Telefon: +41 61 715 43 45

    E-Mail: anais.munch@roche.com

    08/2022     M-CH-00002598


    Sie haben allgemeine Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

    Roche Pharma (Schweiz) AG
    4052 Basel
    Telefon: + 41 61 715 41 11
    E-Mail: pharma.schweiz@roche.com

    • © 2023 © 2021 Roche Pharma (Schweiz) AG, 4052 Basel
    • 27.09.2022
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Rechtliche Hinweise
    • Cookie settings

    Diese Website ist ausschliesslich für in der Schweiz ansässige Benutzer bestimmt und kann Produktdetails oder Produktinformationen enthalten, die in Ihrem Land nicht verfügbar sind oder nicht gültig sind. Bitte beachten Sie, dass Roche Pharma (Schweiz) AG keine Verantwortung für den Zugang zu solchen Informationen übernimmt, die unter Umständen nicht mit den jeweils gültigen gesetzlichen Vorgehensweisen, Regelungen, Registrierungen oder Gepflogenheiten in Ihrem Land übereinstimmen. Die Roche Pharma (Schweiz) AG ist ein Unternehmen der F. Hoffmann-La Roche AG.